Wissenschaftliche Beiträge
Wichtige Daten
- Einreichungsfrist: 04. November 2024 (AoE)
28. Oktober 2024 (AoE) - Benachrichtigungen: 05. Dezember 2024
28. November 2024 - Finale Version: 16. Dezember 2024 (AoE)
9. Dezember 2024 (AoE) - Hauptkonferenz: 24. bis 28. Februar 2025
Aufruf zur Einreichung von Wissenschaftlichen Beiträgen
Das wissenschaftliche Hauptprogramm wird sich wieder aus Vorträgen zu bereits publizierten Artikeln in internationalen Journalen oder Konferenzen zusammensetzen. Damit bieten wir sozusagen ein „Best of“ der Publikationen der Forschergruppen im deutschsprachigen Raum. Wir tragen damit zum wissenschaftlichen Diskurs bei und erhöhen die Sichtbarkeit der Beiträge.
Einreichungen für das wissenschaftliche Programm bestehen aus zwei Teilen, die in einem PDF zusammengefasst und via EasyChair eingereicht werden sollen:
1. Kurzfassung des Beitrags im Umfang von maximal zwei Seiten im LNI-Format (Deutsch oder Englisch). Die Kurzfassung muss auf einen eigenen Beitrag in einer internationalen Konferenz oder Fachzeitschriften des Software Engineerings verweisen. In der Kurzfassung ist der genaue Name der Konferenz oder Fachzeitschrift und das Jahr des Erscheinens des Beitrags anzugeben, welcher bei der SE erneut präsentiert werden soll. Es werden ausschließlich Vorschläge von begutachteten technischen Beiträgen akzeptiert, die auf der entsprechenden Hauptkonferenz (bzw. in der Fachzeitschrift) in voller Länge angenommen und bei der SE noch nicht vorgestellt wurden. Für diesen Call werden nicht akzeptiert: Kurzbeiträge, eingeladene Beiträge, Beiträge zu Doktorandensymposien, „New Idea“ Tracks, Werkzeug-Demonstrationen, Nebenveranstaltungen, Workshops oder Ähnliches.
2. PDF-Volltext des Beitrags, der unter (1.) genannt wurde. Dieser Beitrag muss nach dem 01.01.2023 veröffentlicht oder zur Veröffentlichung angenommen worden sein. Der*die Vortragende muss (Mit-) Autor/Autorin der genannten Beiträge sein und kann zusammen mit den Forschungsergebnissen ggf. auch den größeren Projektkontext vorstellen.
Die Einreichungen werden durch das Programmkomitee ausgewählt. Wir verwenden dazu einen zweistufigen Prozess: Zuerst sortieren die Mitglieder des Programmkomitees völlig unpassende oder fundamental fehlerhafte Beiträge aus. Die restlichen Beiträge werden nach der Passung zu den Themen des Software Engineerings bewertet und u.a. hinsichtlich der Qualität der Konferenz bzw. Fachzeitschrift des Originalbeitrags gereiht. Dazu sollen die Arbeiten und Daten frei verfügbar sein bspw. auf zenodo, figshare oder Arxiv. Für Daten, die nicht bereitgestellt werden können (z.B. durch Geheimhaltungsverpflichtung oder aus Datenschutzgründen), muss eine Begründung angegeben werden. Wir vergeben dann Vortragstermine nach dieser Reihung.
Die Kurzfassungen der akzeptierten Beiträge werden in den rein digitalen Tagungsband der SE 2025 aufgenommen.
Einreichung
EasyChair: https://easychair.org/conferences/?conf=se2025
LNI Vorlage: https://github.com/gi-ev/LNI
Auswahl
Die Einreichungen werden durch das Programmkomitee ausgewählt. Wir verwenden dazu einen zweistufigen Prozess: Zuerst sortieren die Mitglieder des Programmkomitees völlig unpassende oder fundamental fehlerhafte Beiträge aus. Die restlichen Beiträge werden nach der Passung zu den Themen des Software Engineerings bewertet und u.a. hinsichtlich der Qualität der Konferenz bzw. Fachzeitschrift des Originalbeitrags gereiht. Dazu sollen die Arbeiten und Daten frei verfügbar sein bspw. auf Zenodo, Figshare oder Arxiv. Für Daten, die nicht bereitgestellt werden können (z.B. durch Geheimhaltungsverpflichtung oder aus Datenschutzgründen), muss eine Begründung angegeben werden. Wir vergeben dann Vortragstermine nach dieser Reihung.
PC-Co-Chairs
Anna-Lena Lamprecht, Universität Potsdam
Thomas Thüm, Universität Paderborn
Programmkomitee
- Andreas Wortmann [Universität Stuttgart]
- Barbara Paech [Universität Heidelberg]
- Ben Hermann [TU Dortmund]
- Deepak Dhungana [FH Krems]
- Iris Groher [JKU Linz]
- Jil Ann-Christin Klünder [Leibniz Universität Hannover]
- Lars Grunske [Humboldt University Berlin]
- Michael Felderer [DLR]
- Michael Pradel [Universität Stuttgart]
- Paul Grünbacher [JKU Linz]
- Ruth Breu [University of Innsbruck]
- Sabine Glesner [TU Berlin]
- Timo Kehrer [Universität Bern]
- Uwe Zdun [University of Vienna]